BKB-Trainermeeting beim TV 1861 Ingolstadt
- Steffi Strittmatter
- 16. März
- 2 Min. Lesezeit
Hochkarätige Einblicke mit Helmut Körber (8. Dan), Jamal Measara (10. Dan) und Fritz Oblinger (9. Dan)
Am vergangenen Wochenende durfte der TV 1861 Ingolstadt über 100 Karatekas zu einem besonderen Trainermeeting begrüßen. Diese Veranstaltung war nicht nur für Trainer gedacht, sondern wurde in Form eines hochwertigen Karate-Lehrgangs gestaltet. Geleitet wurde das Event von drei hochkarätigen Karate-Meistern: Helmut Körber (8. Dan), Jamal Measara (10. Dan) und Fritz Oblinger (9. Dan).
Vier intensive Einheiten – geballtes Wissen auf höchstem Niveau
🔹 Technikanalyse mit Fritz Oblinger
In der ersten Einheit führte Fritz Oblinger die Teilnehmer durch eine detaillierte Analyse der Punkt-zu-Punkt-Techniken, auch bekannt als Hante Waza. Diese methodische Herangehensweise half den Karatekas, ihre Präzision und Effizienz zu schärfen.
🔹 Vergleich von Shorin-Ryu und Shotokan mit Jamal Measara
Die zweite Einheit stand ganz im Zeichen der beiden Karate-Stile Shorin-Ryu und Shotokan. Jamal Measara erklärte die feinen Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser traditionellen Stile und gab wertvolle Einblicke in ihre charakteristischen Techniken.
🔹 Shotokan-Vertiefung mit Helmut Körber
In der dritten Einheit konzentrierte sich Helmut Körber ausschließlich auf Shotokan-Techniken. Diese spezialisierte Trainingseinheit ermöglichte es den Teilnehmern, ihre Fertigkeiten in diesem Stil gezielt zu vertiefen und zu verfeinern.
🔹 Bunkai-Praxis mit allen drei Meistern
Zum Abschluss des Lehrgangs leiteten alle drei Trainer gemeinsam eine Einheit zur Bunkai (Anwendung) der Katas Bassai Sho und Tekki Sandan. Durch die praktische Umsetzung wurde das Verständnis für die Techniken im realen Kampf intensiviert.
Ein Lehrgang voller Erkenntnisse und neuer Impulse
Das Trainermeeting beim TV 1861 Ingolstadt war für alle Teilnehmer eine wertvolle Erfahrung. Neben der technischen Weiterentwicklung bot das Event tiefere Einblicke in die philosophischen und stilistischen Unterschiede des Karate. Eine rundum erfolgreiche Veranstaltung, die Wissen, Tradition und praktische Anwendung perfekt miteinander verband.

Comments